loader image
Logo Heiliger Franziskus Holzwickede

Wil­fried Brink­mann
* 20.07.1940   + 17.11.2024

Am Sonn­tag, 17. Nov ember 2024, ist Wil­fried Brink­mann im Alter von 80 Jah­ren ver­stor­ben.  Die Kir­chen­ge­mein­de Heiliger Franziskus Holzwickede dankt ihm für sei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz für die Pfar­rei über meh­re­re Jahr­zehn­te hin­weg.

Es ist noch nicht lan­ge her, dass Wil­fried Brink­mann aktiv am Leben der Gemein­de teil­nahm, mit der er sein Leben lang aufs Eng­ste, gera­de auch durch sein Enga­ge­ment, ver­bun­den war. Gebo­ren wur­de er am 20.07.1944 in Werl und wenig spä­ter, am 06.08.1944, in der Liebfrauen­kirche Holzwickede getauft. Hier ging er auch zur ersten hei­li­gen Kom­mu­ni­on, wur­de gefirmt und hei­ra­te­te am 21.07.1968 sei­ne Ehe­frau Hil­de­gard.

1976 wur­de er erst­mals in den Kirchen­vorstand der dama­li­gen Pfar­rei Liebfrauen gewählt. 1985 muss­te er wegen der Redu­zie­rung der Mit­glie­der­zahl aus dem Gre­mi­um aus­schei­den, blieb aber Ersatz­mit­glied und wur­de 1988 neu in das Gre­mi­um gewählt. Die weit­aus mei­sten Jah­re sei­ner Mit­glied­schaft war er stell­ver­tre­ten­der bzw. geschäfts­füh­ren­der Vor­sit­zen­der des Kir­chen­vor­stands. Bereits zu sei­nem 70.Geburtstag im Jahr 2014 schrieb der dama­li­ge Erz­bi­schof Hans-Josef Becker in einem Glück­wunsch­schrei­ben an ihn: „Ich möch­te Ihnen heu­te ein herz­li­ches Wort des Dan­kes sagen für Ihr selbst­lo­ses Mit­wir­ken zum Auf­bau der Gemein­de… Mit Ihrer Lie­be zur Kir­che und Ihrem wachen Inter­es­se an den Belan­gen der Gemein­de haben Sie der Gemein­schaft der Gläu­bi­gen wert­vol­le Dien­ste erwie­sen. Ich den­ke zum Bei­spiel an die Rei­he von Bau- und Reno­vie­rungs­maß­nah­men, an immer wie­der anste­hen­de Finanz- oder Per­so­nal­fra­gen sowie an Ihre kom­pe­ten­ten Ver­bin­dun­gen zur kom­mu­na­len Gemein­de.“ Die Innen­re­no­vie­rung der Liebfrauen­kirche in den Jah­ren 2022/2023 war der von ihm selbst gewünsch­te gute Abschluss die­ses lan­gen und reich­hal­ti­gen ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments. Als Mit­glied des Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­ra­tes ist er in die­sem Über­gangs­gre­mi­um die ersten Schrit­te in die neue Pfar­rei Heiliger Franziskus mit­ge­gan­gen, bis im Juni des letz­ten Jah­res der erste Kirchen­vorstand der fusio­nier­ten Pfar­rei gewählt wur­de.

Wil­fried Brink­mann hat aus sei­ner inne­ren Ver­bun­den­heit mit der Pfar­rei, aus sei­nem Glau­ben und aus sei­ner christ­li­chen Über­zeu­gung enorm viel Tat­kraft und Zeit in die Betreu­ung der pfarr­li­chen Immo­bi­li­en und in die Erle­di­gung der übri­gen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben inve­stiert. Dabei sah er nicht nur die Ange­le­gen­hei­ten des Kir­chen­vor­stands son­dern auch das Gan­ze der Pfar­rei. Ja, ein beson­de­res Enga­ge­ment ging noch dar­über hin­aus. Er wid­me­te sich dem Akti­ons­kreis Pater Beda und rei­ste selbst zwei Mal mit dem Akti­ons­kreis nach Bra­si­li­en, um dort  die unter­stütz­ten Hilfs­pro­jek­te für bedürf­ti­ge Men­schen zu besu­chen. Hier vor Ort orga­ni­sier­te er vie­le Jah­re die gro­ßen Alt­pa­pier- und Alt­klei­der-Samm­lun­gen des Akti­ons­krei­ses. Die­se Samm­lun­gen gin­gen vor ein paar Jah­ren in die wöchent­li­che Samm­lung auf dem Hof hin­ter der Gast­stät­te „VIVO!Die Glocke“ über. Hier stand er noch bis vor nicht all­zu lan­ger Zeit und half, das Alt­pa­pier in den Con­tai­ner zu wer­fen.

Ein Spruch, den er manch­mal sag­te, war: Nur das Bei­spiel zählt. – Vie­len vie­len Dank für dei­nen Ein­satz und dei­ne Hil­fe. – Ruhe nun in Frie­den!