Wilfried Brinkmann
* 20.07.1940 + 17.11.2024
Am Sonntag, 17. Nov ember 2024, ist Wilfried Brinkmann im Alter von 80 Jahren verstorben. Die Kirchengemeinde Heiliger Franziskus Holzwickede dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Pfarrei über mehrere Jahrzehnte hinweg.
Es ist noch nicht lange her, dass Wilfried Brinkmann aktiv am Leben der Gemeinde teilnahm, mit der er sein Leben lang aufs Engste, gerade auch durch sein Engagement, verbunden war. Geboren wurde er am 20.07.1944 in Werl und wenig später, am 06.08.1944, in der Liebfrauenkirche Holzwickede getauft. Hier ging er auch zur ersten heiligen Kommunion, wurde gefirmt und heiratete am 21.07.1968 seine Ehefrau Hildegard.
1976 wurde er erstmals in den Kirchenvorstand der damaligen Pfarrei Liebfrauen gewählt. 1985 musste er wegen der Reduzierung der Mitgliederzahl aus dem Gremium ausscheiden, blieb aber Ersatzmitglied und wurde 1988 neu in das Gremium gewählt. Die weitaus meisten Jahre seiner Mitgliedschaft war er stellvertretender bzw. geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstands. Bereits zu seinem 70.Geburtstag im Jahr 2014 schrieb der damalige Erzbischof Hans-Josef Becker in einem Glückwunschschreiben an ihn: „Ich möchte Ihnen heute ein herzliches Wort des Dankes sagen für Ihr selbstloses Mitwirken zum Aufbau der Gemeinde… Mit Ihrer Liebe zur Kirche und Ihrem wachen Interesse an den Belangen der Gemeinde haben Sie der Gemeinschaft der Gläubigen wertvolle Dienste erwiesen. Ich denke zum Beispiel an die Reihe von Bau- und Renovierungsmaßnahmen, an immer wieder anstehende Finanz- oder Personalfragen sowie an Ihre kompetenten Verbindungen zur kommunalen Gemeinde.“ Die Innenrenovierung der Liebfrauenkirche in den Jahren 2022/2023 war der von ihm selbst gewünschte gute Abschluss dieses langen und reichhaltigen ehrenamtlichen Engagements. Als Mitglied des Vermögensverwaltungsrates ist er in diesem Übergangsgremium die ersten Schritte in die neue Pfarrei Heiliger Franziskus mitgegangen, bis im Juni des letzten Jahres der erste Kirchenvorstand der fusionierten Pfarrei gewählt wurde.
Wilfried Brinkmann hat aus seiner inneren Verbundenheit mit der Pfarrei, aus seinem Glauben und aus seiner christlichen Überzeugung enorm viel Tatkraft und Zeit in die Betreuung der pfarrlichen Immobilien und in die Erledigung der übrigen Verwaltungsaufgaben investiert. Dabei sah er nicht nur die Angelegenheiten des Kirchenvorstands sondern auch das Ganze der Pfarrei. Ja, ein besonderes Engagement ging noch darüber hinaus. Er widmete sich dem Aktionskreis Pater Beda und reiste selbst zwei Mal mit dem Aktionskreis nach Brasilien, um dort die unterstützten Hilfsprojekte für bedürftige Menschen zu besuchen. Hier vor Ort organisierte er viele Jahre die großen Altpapier- und Altkleider-Sammlungen des Aktionskreises. Diese Sammlungen gingen vor ein paar Jahren in die wöchentliche Sammlung auf dem Hof hinter der Gaststätte „VIVO!Die Glocke“ über. Hier stand er noch bis vor nicht allzu langer Zeit und half, das Altpapier in den Container zu werfen.
Ein Spruch, den er manchmal sagte, war: Nur das Beispiel zählt. – Vielen vielen Dank für deinen Einsatz und deine Hilfe. – Ruhe nun in Frieden!