loader image
Logo Heiliger Franziskus Holzwickede

Antonín Dvořáks “Sta­bat Mater” ist ein zutiefst bewe­gen­des und kraft­vol­les Werk. Es ent­stand in den Jah­ren 1876 bis 1877 und war Dvořáks erste groß ange­leg­te reli­giö­se Kom­po­si­ti­on. Das Stück basiert auf dem katho­li­schen Hym­nus “Sta­bat Mater” aus dem 13. Jahr­hun­dert, der den Schmerz Mari­as, der Mut­ter Jesu, beschreibt, die wäh­rend sei­ner Kreu­zi­gung zu Füßen des Kreu­zes steht.

Dvořáks “Sta­bat Mater” glie­dert sich in zehn Sät­ze und ist für Soli­sten, Chor und Orche­ster geschrie­ben. Das Werk wur­de am 23. Dezem­ber 1880 in Prag urauf­ge­führt und ist seit­dem zu einem sei­ner belieb­te­sten Chor­wer­ke gewor­den.

Auf­füh­rung:
Sonn­tag, 12. Janu­ar 2025
um 16:00 Uhr in der
Liebfrauen­kirche