In der Messfeier am 30. März 2025 um 11:15 Uhr in der Liebfrauenkirche fand das Abschiedskonzert des Kirchenchors in seiner bisherigen Form statt, es ist auch gleichzeitig der Abschied von seinem Dirigenten Dr. Andreas Feilen.
Neben der Chorleitung spielte er über ebenso viele Jahre vor allem an Sonn- und Feiertagen die Orgel. Mehr als Worte sagen die zwei hier wiedergegebenen Bilder. Das erste zeigt Andreas Feilen im Alter von 21 Jahren an dem Abend, als er sich vor nunmehr 18 Jahren dem Kirchenchor als neuer Chorleiter vorstellte. Das zweite ist ein Bild von ihm heute.
Anfang 2007 trat er die Stelle des Chorleiters an. Wenige Monate später wurde er außerdem als Organist an Sonn- und Feiertagen angestellt. Das blieb bis 2017 so. Seitdem hat er sich mit anderen Organisten an Sonn- und Feiertagen abgewechselt.
Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors merkten sehr schnell, was für einen vielfältig begabten Musiker und Chorleiter sie vor sich hatten. Die erste größere gemeinsame Aufführung war die der Rathgebermesse, zusammen mit einem kleinen Orchester. Das war im Jahr 2008. Die Aufführung dieser Komposition des Zeitgenossen von Johann Sebastian Bach im Abschiedskonzert bildet somit eine Anknüpfung an den Beginn von Andreas Feilens Chorleitertätigkeit vor 18 Jahren.
In seiner Anfangszeit gab es noch die Kindergesangsgruppe „Cantiamo“ sowie die Jugendschola „Heaven’s voice“, welche er ebenfalls eine Zeit lang leitete.
Die Sonntagsgottesdienstgemeinde schätzte seinen Gesang sowie sein Orgelspiel mit seiner ganzen Bandbreite von festlichem Spiel zum Einzug, Gesangsbegleitung bis zu Improvisationen, mit denen er die Stimmung des Gottesdienstes aufnahm und gestaltete. Für mich persönlich grenzte seine Fähigkeit der freien Orgelimprovisation immer an ein Wunder.
Seit einigen Monaten wusste der Kirchenchor schon, dass der inzwischen in Musik promovierte Dr. Andreas Feilen die sich bietende Möglichkeit einer Vollzeitstelle in Kirchenmusik in Schwerte angenommen hat. Es handelt sich um eine so genannte Leuchtturmstelle für Kirchenmusik in der Kath. St. Marien Pfarrei Schwerte, wo er zudem mit seiner Frau und zwei Kindern wohnt. Mit dem Monat April tritt er die neue Stelle an.
Bei allem Abschiedsschmerz auf beiden Seiten können wir nur unsere Freude für Dr. Feilen zum Ausdruck bringen, dass er die genannte Stelle bekommen hat, die ihm erlaubt, seine besonderen kirchenmusikalischen Fähigkeiten zum Beruf zu machen und zur Entfaltung zu bringen. Er wird mit uns und Holzwickede verbunden bleiben, allein schon durch die Chorleitertätigkeit bei den hiesigen Cäcilia-Chören.
Wir sind ihm dankbar für seine Tätigkeiten und sein großes Engagement über all die Jahre, das sich zuletzt noch einmal besonders gezeigt hat in einer eigens komponierten Messe anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kirchenchors sowie der von ihm gedichteten und komponierten Franziskus-Hymne, die sich in der Pfarrei einer großen Beliebtheit erfreut.
Gottes Schutz und Segen dir und deiner Familie, Andreas!
Pastor Bernhard Middelanis